Dirk: Hallo Jonas, Du bist also bei der Jugendfeuerwehr? Was macht man denn da, warst Du schon mal auf einem richtigen Einsatz dabei?
Jonas: Man macht da spannende Dinge!
Dirk: Spannende Dinge, okay. Was sind denn spannende Dinge?
Jonas: FWDV3
Dirk: FWDV3? Was ist das denn?
Jonas: Feuerwehr Dienstvorschrift 3. Da übt man so einen Einsatz.
Dirk: Und was für Übungen macht Ihr da so?
Jonas: Mit einem Schlauch Löschübungen Wir gehen auf eine Wiese und dann schließen wir an einem Hydranten einen Verteiler an. Da schließen wir dann Schläuche an. Eine Leitung zum Wagen und vom Wagen zum Verteiler.
Dann gibt es da den ersten Angriffstrupp, den Schlauchtrupp. Der Angriffstrupp muss am Anfang retten und dann erst löschen.
Dirk: und was gibt es noch für Trupps?
Jonas: Wassertrupp und Schlauchtrupp
Der Wassertrupp macht den Hydranten und kümmert sich um das Wasser und wird dann zum zweiten Angriffstrupp. Der Schlauchtrupp holt die Schlauchkörbe.
Dirk: Was sind denn Schlauchkörbe?
Jonas: In den Schlauchkörben sind Schläuche, die schon zusammengekoppelt sind, drei Stück.
Dirk: Ach so, es gibt also Schläuche einer bestimmten Länge die schon zusammengekoppelt sind, immer drei Stück und die bringt dann der Schlauchtrupp entweder zum Verteiler zum Hydranten oder zum Auto.
Jonas: Genau.
Dirk: Und schließen sie die dann auch an?
Jonas: Nein
Dirk: Die bringen die nur dahin und der Wassertrupp schließt sie an den Hydranten und das Auto und so an?
Jonas: Dann gibt es noch den Melder und den Führer der Melder muss, wenn er ein Walkie-Talkie hat, Sachen übermitteln.
Dirk: Der Führer, der organisiert den Einsatz dann, also wer wo hinsoll. Und der Melder was macht der dann?
Jonas: Der meldet dann und wenn er gerade nichts machen muss, dann kann er den anderen helfen.
Dirk: Also der beobachtet und gibt es dann an den Führer weiter. Und für all diese Sachen gibt es dann bestimmte Übungen.
Jonas: Ja und wir sind 11, aber es kommen noch mehr dazu.
Dirk: Und ward Ihr schon mal mehr?
Jonas: Das weiß ich nicht.
Aber im Moment seit Ihr 11. Und wie oft macht Ihr das so im Monat, jede Woche einmal?
Jonas: Alle zwei Wochen.
Dirk: Und für wieviel Stunden, den ganzen Nachmittag oder nur für eine Stunde?
Jonas: Ungefähr zwei Stunden.
Dirk: Wie bist Du zur Jugendfeuerwehr gekommen? Kanntest Du da schon jemanden?
Jonas: Weil ein Freund auch schon da war und da wollte ich da auch mal mitmachen.
Dirk: Und dann bist du da einfach hängen geblieben, weil das so viel Spaß gemacht hat.
Jonas: Genau.
Dirk G.
(Das Interview wurde leicht gekürzt.)